News
Bali – Die Insel der Götter erklärt
1. Kultur & Spiritualität
Bali ist die einzige mehrheitlich hinduistische Region Indonesiens – und das spürt man. Überall auf der Insel findet man Tempel, Opfergaben und Zeremonien. Der balinesische Hinduismus ist stark mit der Natur und Ahnenverehrung verbunden. Fast täglich gibt es religiöse Rituale, sei es im kleinen Familienkreis oder in großen Tempelfesten. Ein besonderes Highlight sind die kunstvollen Tempel wie Pura Besakih (der „Muttertempel“) oder der malerische Tanah Lot, der auf einem Felsen im Meer thront.
2. Landschaftliche Vielfalt
Tropische Regenwälder, Vulkane, Reisterrassen, Wasserfälle und Traumstrände – Bali bietet eine überraschende Bandbreite an Naturerlebnissen. Im Zentrum der Insel erheben sich aktive Vulkane wie der Mount Batur, während im Süden goldene Strände und lebendige Küstenstädte wie Seminyak oder Canggu locken. Die berühmten Reisterrassen von Tegalalang bei Ubud gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind ein Sinnbild für die enge Verbindung der Balinesen zur Natur.
3. Lokale Küche
Die balinesische Küche ist würzig, aromatisch und oft überraschend vielseitig. Klassiker wie Nasi Goreng (gebratener Reis), Mie Goreng (gebratene Nudeln) oder das festliche Babi Guling (Spanferkel) sind nur ein Teil der kulinarischen Vielfalt. Auf den Märkten kann man sich durch kleine Garküchen probieren – oft das authentischste Geschmackserlebnis.
4. Nachhaltigkeit & Tourismus
Der Tourismus ist für Bali Fluch und Segen zugleich. Viele Initiativen setzen sich mittlerweile für nachhaltiges Reisen ein. Zahlreiche Unterkünfte arbeiten ökologisch, Mülltrennung und plastikfreies Reisen gewinnen an Bedeutung. Wer Bali besucht, sollte sich bewusst mit dem Thema auseinandersetzen und respektvoll mit Natur und Kultur umgehen.
5. Menschen & Lebensgefühl
Was viele Reisende an Bali am meisten schätzen, ist die freundliche, gelassene Art der Einheimischen. „Tri Hita Karana“ – das balinesische Lebenskonzept – beschreibt das harmonische Zusammenspiel zwischen Mensch, Natur und Göttern. Diese Lebensweise spürt man nicht nur in der Architektur und im Alltag, sondern auch in der Herzlichkeit, mit der man empfangen wird.
-
Dariusz T. Oczkowicz - Fotolia
© Easy-BUS -
Nicole Hofmann - Fotolia
© Easy-BUS -
cristaltran - Fotolia
© Easy-BUS -
Reinhard Eisele
© Project Photos -
Reinhard Eisele
© Project Photos -
Reinhard Eisele
© Project Photos -
Tropical studio - Fotolia
© Easy-BUS -
petunyia - Fotolia
© Easy-BUS

© Easy-Bus