Die bayrischen Königsschlösser üben schon immer eine große Faszination auf Jung und Alt aus! Lassen auch Sie Sich vom Zauber dieser Gesamt-Kunstwerke einnehmen, mit denen der Bayern-König ein beeindruckendes Vermächtnis hinterlassen und sich Denkmäler gesetzt hat.
1.Tag: Anreise – Schloss Herrenchiemsee - München
Gemütliche Anreise im modernen Fernreisebus zum Chiemsee. Dort besuchen Sie das Schloss Herrenchiemsee, welches idyllisch inmitten des Sees auf der Herreninsel liegt. Nicht zuletzt der Spiegelsaal erinnert an das Vorbild, Schloss Versailles. Fahrt ins Hotel Das Bento Inn München Messe, Zimmerbezug und Übernachtung.
2.Tag: Oberammergau - Schloss Linderhof – Benediktinerkloster Ettal
Der heutige Ausflug führt zunächst in den deutsche Stadt Oberammergau, welche für ihre alle 10 Jahre im Passionstheater stattfindenden Passionsspiele bekannt ist. Weiter geht es zum Schloss Linderhof, welches ursprünglich als Landvilla geplant wurde und schließlich zu einem phantastischen Rokokoschloss ausgestattet wurde. Vor den schroff aus dem Bergwald hervorragenden Felsen der Alpen erhebt sich die majestätische Kuppel der Ettaler Basilika, der Herzkammer des Klosters. Bereits der erste, gotische Bau der Kirche war so errichtet worden, dass die gewaltige Kuppel als weithin sichtbares Zeichen des Heiligtums „der lieben Frau Stifterin“ dem damals noch so einsamen Bergtal einen unverwechselbaren Stempel aufprägte. Die im 18. Jahrhundert entstandene und im 20. Jahrhundert umfassend erneuerte Klosteranlage ist um die Kirche herum gebaut worden. Nach einem ereignisreichen Tag, Rückfahrt ins Hotel nach München und Übernachtung.
3.Tag: Schloss Hohenschwangau – Schloss Neuschwanstein – Wieskirche
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zur nächsten Schlössertour. Freuen Sie sich zunächst auf das Schloss Hohenschwangau. Es wurde von König Ludwigs Vater erbaut. In diesem Schloss ist der legendäre Bayern-König aufgewachsen. Besuchen Sie auch das Schloss Neuschwanstein, welches einzigartig, hoch über einer Schlucht trohnt – hier hat sich König Ludwig selbst verwirklicht. Durch den mystischen Bezug der Ausstattung gilt es zu Recht als Märchenschloss“. Auf der Rückfahrt zum Hotel machen Sie noch einen Stopp bei der bemerkenswert prächtig ausgestatteten Wieskirche, welche sich im bayerischen Pfaffenwinkel befindet.
4.Tag: München - Heimreise
Mit vielen schönen Erinnerungen begeben Sie sich auf die Heimreise. Eine märchenhafte Schlössertour ist nun zu Ende.
Einzelzimmer-Zuschlag:
€ 75,- pro Person